Datenschutzerklärung
Stand: April 2025
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich über den Umgang mit deinen persönlichen Daten beim Besuch unserer Website informieren. Der Schutz Deiner Privatsphäre ist uns sehr wichtig, weshalb wir einen großen Wert auf den Schutz, die Richtigkeit und die Integrität deiner persönlichen Daten legen. Die Nutzung dieser Website ist freiwillig. Solltest Du mit der Verwendung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du diese Website jederzeit verlassen. Die hier vorliegende Datenschutzerklärung kann jederzeit von Bierbank-Flitzer geändert oder aktualisiert werden.
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Bouknana Jonas, Helmsauer Valentin Maximilian, Helmus Vincent Paul GbR
Bönerstraße 15
90459 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 157 71190700
E-Mail: info@bierbank-flitzer.de
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.2 Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Valentin Maximilian Helmsauer
Bönerstraße 15
90459 Nürnberg
Telefon: +49 (0) 157 71190700
E-Mail: info@bierbank-flitzer.de
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile erkennen.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website zu rein informativen Zwecken, also wenn Du keine Insich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur solche Daten erhoben, die Dein Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden, zur Website-Darstellung technisch erforderlichen Daten:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Du auf die Seite gelangt bist
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet und können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) oder vergleichbarer Anfragenorganisationen gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung Deiner Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4) Hosting durch Webflow Inc.
Die Website bierbank-flitzer.de wird von Webflow Inc. mit Sitz in 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, 94103 Kalifornien, USA (im Folgenden: Webflow) gehostet. Wenn Sie unsere Website besuchen, sammelt Webflow verschiedene Protokolldateien einschließlich Deiner IP-Adresse(n).
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder verwendet andere Erkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Website-Funktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Nutzung solcher notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Bierbank-Flitzer hat ein berechtigtes Interesse daran, dass die Website möglichst zuverlässig dargestellt wird.
Die Nutzung sonstiger Funktionen von Webflow und die Setzung von anderen, nicht notwendigen Webflow-Cookies (etwa Analyse- oder Werbe-Cookies) erfolgt nur auf Grundlage Deiner Einwilligung, sodass die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 165 Abs 2 TKG 2021 erfolgt. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir weisen darauf hin, dass ein solcher Widerruf zur Folge haben kann, dass gewisse Funktionen der Website nicht mehr zur Verfügung stehen und/oder gewisse Leistungen nicht mehr für Dich erbracht werden können. Mehr Informationen finden Sie in Webflow's Datenschutzrichtlinie.
Wenn Deine personenbezogenen Daten auf die in die Vereinigten Staaten von Amerika befindlichen Server von Webflow übertragen werden, erfolgt dies auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, welche wir mit Webflow abgeschlossen haben. Durch diese Standardvertragsklauseln hat sich Webflow verpflichtet, ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau einzuhalten. Weitere Informationen findest Du hier: Datenschutzbestimmungen EU & Schweiz.
Wir haben mit dem oben genannten Anbieter einen Vertrag über die Datenverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich erforderlichen Vertrag, der sicherstellt, dass dieser Anbieter die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
5) Cookies & Reichweiten-Messung
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies).
Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Deines Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Bitte beachten Sie, dass Du Deinen Browser so einstellen kannst, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Dir erläutert, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest Du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Folgende Cookies werden auf dieser Website verwendet:
Name des Cookies: _ga*
Datenkategorie: Analyse
Zweck des Cookies: Dient zur Unterscheidung zwischen Nutzer*innen
Cookie wird gesetzt von: Google
Speicherdauer: 2 Jahre
Name des Cookies: _fbp
Datenkategorie: Marketing
Zweck des Cookies: Dient zur Unterscheidung zwischen Nutzer*innen und ermöglicht die Auslieferung von gezielter Werbung
Cookie wird gesetzt von: Meta (früher: Facebook)
Speicherdauer: 3 Monate
Name des Cookies: _hjSessionUser{*}
Datenkategorie: Analyse
Zweck des Cookies:
- Wird gesetzt, wenn ein Benutzer zum ersten Mal auf eine Seite gelangt.
- Behält die Hotjar-Benutzer-ID bei, die eindeutig für diese Website ist. Hotjar verfolgt Benutzer nicht über verschiedene Websites hinweg.
- Stellt sicher, dass Daten von nachfolgenden Besuchen auf derselben Website derselben Benutzer-ID zugeordnet werden.
Cookie wird gesetzt von: Hotjar
Speicherdauer: 365 Tage
Name des Cookies: _hjSession{*}
Datenkategorie: Analyse
Zweck des Cookies:
- Enthält aktuelle Sitzungsdaten
- Stellt sicher, dass nachfolgende Anfragen im Sitzungsfenster derselben Sitzung zugeordnet werden
- Verlängert sich bei Benutzeraktivität
Cookie wird gesetzt von: Hotjar
Speicherdauer: 30 Minuten
Name des Cookies: _hjFirstSeen
Datenkategorie: Analyse
Zweck des Cookies:
- Identifiziert die erste Sitzung eines neuen Benutzers
- Wird von Aufzeichnungsfiltern verwendet, um neue Benutzersitzungen zu identifizieren
- Verlängert sich bei Benutzeraktivität
Cookie wird gesetzt von: Hotjar
Speicherdauer: 30 Minuten
Name des Cookies: _hjAbsoluteSessionInProgress
Datenkategorie: Analyse
Zweck des Cookies:
- Wird verwendet, um die erste Seitenaufruf-Sitzung eines Benutzers zu erkennen
- Verlängert sich bei Benutzeraktivität
Cookie wird gesetzt von: Hotjar
Speicherdauer: 30 Minuten
Name des Cookies: _hjAbsoluteSessionInProgress
Datenkategorie: Analyse
Zweck des Cookies:
- Wird festgelegt, um zu bestimmen, ob ein Benutzer in der Datenstichprobe enthalten ist, die durch das tägliche Sitzungslimit Ihrer Website definiert ist
Cookie wird gesetzt von: Hotjar
Speicherdauer: 2 Minuten, wird alle 30 Sekunden verlängert.
6) Datenverarbeitung bei Reservierungsanfrage und bei Vertragsabwicklung durch Booqable
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Du uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Reservierungs-Anfrage zu unseren Produkten mitteilst. Ohne Bekanntgabe dieser Daten ist die Vermietung nicht möglich.
Wir bieten Dir dabei die Möglichkeit, den Mietvorgang über den Anbieter Salad Days B.V. (unter dem Namen Booqable), Blokhuisplein 40, 8911 LJ Leeuwarden, Niederlande, abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, Dir eine effiziente und sichere Verleihmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
In diesem Zusammenhang geben wir folgende Daten von Dir an Booqable weiter, soweit dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Übermittlung in Drittländer kann nicht ausgeschlossen werden. In solchen Fällen erfolgt dies auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Booqable verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unserer Weisungen im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO.
Folgende Daten erheben wir:
- Firmenname (soweit zutreffend)
- USt.-ID-Nummer (soweit zutreffend)
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift
- Lieferadresse
- Reservierungsdetails (Mietzeitraum, gewünschte Mietartikel, Transaktionssumme, Veranstaltungsanlass, Veranstaltungsgröße, Information zur Art des Erstkontakts)
Die Nutzung des Reservierungstools Booqable zur Übermittlung einer Reservierungsanfrage ist freiwillig. Ohne Angabe der benötigten Daten kann jedoch keine Reservierungsanfrage über dieses Tool gestellt werden. Alternativ kannst Du Deine Anfrage telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular übermitteln.
Wir speichern und verwenden die von Dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Deine Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, spätestens jedoch nach zwei Jahren, sofern Du nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung der Daten eingewilligt hast oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.
Weitere Infos zu Booqable und deren Umgang mit Deinen Daten findest Du hier:
- Allgemeine Nutzungsbedingungen von Booqable: https://booqable.com/agreement
- Datenschutzerklärung: https://booqable.com/de/privacy-policy/
- Infos zur Datenverarbeitungsvereinbarung (DPA): https://booqable.com/de/dpa/
- Sicherheitsbeurteilungen und Konformität: https://booqable.com/security/
Du hast das Recht auf Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Du hast zudem das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).
7) Online-Marketing
7.1 Facebook Pixel für die Erstellung von Custom Audiences (mit Cookie Consent Tool)
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook“) betrieben wird. Klickt ein User auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, Besucher*innen unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer*innen entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer*innen nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer*innen. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgt ausschließlich bei Vorliegen Deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, entferne das im auf der Website eingebundenen „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen für "Marketing"-Cookies.
7.2 Einsatz von Google Ads Conversion-Tracking
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, dir Werbung anzuzeigen, die für dich von Interesse ist, unsere Website für dich interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn Nutzer*innen auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Nutzer*innen bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der User auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Du nicht am Tracking teilnehmen möchtest, kannst Du diese Nutzung blockieren, indem Du das Cookie des Google Conversion-Trackings über deinen Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivierst oder das im auf der Website eingebundenen „Cookie-Consent-Tool“ gesetzte Häkchen für "Marketing"-Cookies entfernst. Du wirst sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ein. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google.
Du kannst Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Du diese durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhinderst oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst:
Bitte beachte, dass bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast. Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Deinen Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
8) Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Deiner Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google Analytics 4 mit der Anonymisierung der IP-Adresse, welche eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC. in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst.
Weitere Hinweise zu Google Analytics findest Du hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Diese Website verwendet als Erweiterung von Google Analytics auch den Service Google Signals. Mit Google Signals können wir geräteübergreifende Berichte durch Google erstellen lassen (sog. „Cross Device Tracking“). Sofern Du in den Einstellungen deines Google Kontos die Einstellung „personalisierten Anzeigen“ aktiviert hast und Du deine internetfähigen Geräte mit deinem Google Konto verknüpft hast, kann Google das Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen.
Berücksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Gerätetypen aller Seitenbesucher*innen, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Gerät Du das erste Mal auf eine Anzeige geklickt und auf welchem Gerät die zugehörige Conversion stattgefunden hat. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres im Rahmen der Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Du kannst der Datenverarbeitung widersprechen, indem Du die vorgenannten Widerspruchsmöglichkeiten beachtest. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit Deine Google Konto Einstellungen zu den „personalisierten Anzeigen“ zu deaktivieren, folge hierzu den Hinweisen auf dieser Seite.
Weitergehende Informationen zu Google Signals kannst Du hier nachlesen: https://support.google.com/analytics/answer/7532985?hl=de
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Deinen Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
9) Google Retargeting, Remarketing und Empfehlungswerbung
Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit werben wir für diese Website in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Websites. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Deines Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Dir besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Du gegenüber Google zugestimmt hast, dass Dein Internet-- und App-Browserverlauf von Google mit Deinem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus Deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die Du im Web betrachtest. Bist Du in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Deine Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Deine personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Du kannst die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterlädst und installierst. Alternativ kannst Du dich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich kannst Du deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Deinen Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
10) HotJar
Wir nutzen HotJar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer*innen besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von HotJar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer*innen (z.B. wieviel Zeit Nutzer*innen auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht usw.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer*innen auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer*innen und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere:
- IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert),
- Bildschirmgröße,
- Gerätetyp (Unique Device Identifiers),
- Informationen über den verwendeten Browser,
- Standort (Land).
HotJar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.
Weitere Informationen findest Du unter dem Abschnitt 'Über Hotjar' auf Hotjars Hilfe-Seite.
10) Dienste und Inhalte von Dritten
Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Interesse an der Analyse, dem wirtschaftlichen und effizienten Betrieb unseres Onlineangebotes gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1f) nutzen wir Inhaltsangebote und -dienste Dritter, um deren Inhaltsangebote und -dienste zu vermarkten, z.B. Videos und Schriftarten (durchgängig als Inhalt genutzt) zu vermarkten. Dies setzt voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse von Nutzer*innen verwenden, da die Inhalte ohne IP-Adresse nicht an den Browser übermittelt werden können. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns, nur solche Inhalte zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Dritte können sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken oder Codes, auch "Web Beacons" genannt) ebenfalls zu statischen oder Marketingzwecken verwenden. Mit Hilfe von "Pixel-Tags" können Informationen wie z.B. der Besucher*innenverkehr auf Unterseiten der Website analysiert werden. Die pseudonymen Daten können in Cookies auf dem Gerät der Nutzer*innen gespeichert werden und beinhalten technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Webseiten, den Zeitpunkt des Zugriffs sowie weitere Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots. Diese Informationen werden verwendet, um sie mit anderen Informationen aus verschiedenen Quellen zu verknüpfen.
Die folgende Beschreibung gibt einen Überblick über Dritte und deren jeweilige Inhalte, einschließlich eines Links zu deren jeweiligen Datenschutzerklärungen, die weitere Informationen zur Datenverarbeitung und, wie teilweise oben erwähnt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
10.1 Google reCAPTCHA
Auf dieser Website verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst Du hier einsehen.
Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Deinen Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
10.3 Externe Schriftarten (Google Fonts)
Die Einbettung von Google Fonts (Anbieter: Google, Inc. | www.google.com/fonts) erfolgt per Serveraufruf (in der Regel durch Google US). Mehr Informationen erhältst Du hier:
Datenschutzbestimmungen: www.google.com/policies/privacy/
Opt-Out: www.google.com/settings/ads/
11) Rechte von Websitebesucher*innen
11.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Dich nachstehend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Du hast insbesondere ein Recht auf Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger*innen oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Deiner Daten, wenn diese nicht durch uns bei Dir erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Dein Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Deiner Daten in Drittländer bestehen;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Du hast ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Dich betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Du hast das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Dir bestrittene Richtigkeit deiner Daten überprüft wird, wenn du eine Löschung Deiner Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangst, wenn Du deine Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Du Widerspruch aus Gründen Deiner besonderen Situation eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Du hast das Recht, deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast Du - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsortes, deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
11.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Deine personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast Du das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Du kannst den Widersprich wie oben beschrieben ausüben. Machst Du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Betroffene seine Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Betroffene das Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind
13) Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, sie an geänderte Rechtslagen oder an Änderungen des Dienstes und der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur für Erklärungen zur Datenverarbeitung. Soweit eine Einwilligung von Nutzer*innen erforderlich ist oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzer*innen enthalten, werden Änderungen nur mit Einwilligung der Nutzer*innen vorgenommen.
Die Nutzer*innen werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzrichtlinie zu informieren.